©imago/photothek Schulorganisation Antworten auf strukturelle und organisatorische Fragen rund um das Thema Schule in NRW sowie fachliche Informationen für die Schulverwaltung finden sich hier. ©Canva - Monkey Business Images / MSB NRW Inhaltsseite Handlungskonzept Unterrichtsversorgung Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hat ein Handlungskonzept zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung mit kurz-, mittel- und langfristig wirkenden Maßnahmen vorgestellt. Alle Details gibt es hier. ©deepblue4you/iStock Inhaltsseite Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise Fragen und Antworten rund um das Thema Energieversorgung der Schulen in NRW haben wir hier für Sie zusammengestellt. ©Dobra Kobra / Shutterstock.com Inhaltsseite Umgang mit dem Russland-Ukraine Krieg Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt inzwischen sehr viele Menschen außerhalb ihrer Heimat Schutz zu suchen – auch in NRW. Unter den Ankommenden befinden sich viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter. ©imago images / Westend61 Inhaltsseite Grundlagen Ziele der Schule sind es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Person zu entfalten, selbstständig Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für das Gemeinwohl, die Natur und die Umwelt zu übernehmen. Unter welchen Voraussetzungen u... ©Monkey Business/stock.adobe.com Inhaltsseite Schulformen Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Schulformen in Nordrhein-Westfalen. ©imago/Science Photo Library Inhaltsseite Unterricht Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Unterricht, von Lernbereichen und Unterrichtsfächern, bis hin zur Zulassung von Lernmitteln. Darüber hinaus erreichen Sie hier wichtige Themenbereiche, wie Demokratie gestalten, Erinnerungskultur und BN... ©imago/PhotoAlto Inhaltsseite Abschlüsse Es ist das Ziel der Landesregierung, ein gerechteres Bildungssystem zu schaffen, das mehr Chancen für alle Kinder und Jugendlichen bietet. Gleichzeitig sollen die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und zu den für sie bestmöglichen Schulab... ©chinnapong/istock Externer Teaser Zentrale Prüfungen Zentrale Prüfungen erhöhen die Transparenz in den Anforderungen und der Leistungsfeststellung unter einheitlichen Bedingungen für den jeweils angestrebten Bildungsabschluss und leisten damit einen Beitrag zum Grundsatz der Bildungsgerechtigkeit. ©imago/photothek Inhaltsseite Ganztag In NRW gibt es überall gut erreichbare Ganztagsschulen. Sie verfolgen die Ziele der Bildungsförderung und der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. ©elenabs/istock Inhaltsseite Richtlinien und Lehrpläne Hier finden sich alle Richtlinien und Lehrpläne mit Hinweisen und Unterrichtsbeispielen. ©imago/Westend61 Inhaltsseite Berufliche Orientierung Auch wenn der Schulabschluss bald bevorsteht – oft fehlt es an konkreten Vorstellungen zu Beruf und Studium. Hinweise und Unterstützungsangebote finden Sie hier. ©peopleimages/istock Inhaltsseite Beruf und Studium Spätestens mit der Abschlussfeier an seiner Schule stellt sich jedem jungen Menschen die Frage: Wie geht es nun weiter? Informationen zur Berufs- und Studienorientierung finden Sie hier. ©fizkes/istock-foto Inhaltsseite Qualitätsanalyse Die Qualitätsanalyse (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Sie setzt auf Partizipation und Kooperation in der Zusammenarbeit zwischen der einzelnen Schule, der Qualitätsanalyse, der Schulaufsicht und der... ©muchomor/istock Inhaltsseite Schul- und Modellversuche Laut nordrhein-westfälischem Schulgesetz dienen Schulversuche dazu, das Schulwesen weiterzuentwickeln. Die vom Schulministerium genehmigten Versuche bieten die Möglichkeit, schulische Vorhaben zu testen, um sie gegebenenfalls später in d... ©alvarez/istock Inhaltsseite Schulverwaltung Auch Schule will organisiert und verwaltet werden. Hier finden Sie Schulmails sowie Zugang zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und zu SchILD-NRW. ©iStockphoto.com Inhaltsseite Hauptpersonalräte Die zurzeit sieben Hauptpersonalräte für Lehrkräfte sind nach Schulformen gegliedert zusammengesetzt.
©Canva - Monkey Business Images / MSB NRW Inhaltsseite Handlungskonzept Unterrichtsversorgung Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller hat ein Handlungskonzept zur Verbesserung der Unterrichtsversorgung mit kurz-, mittel- und langfristig wirkenden Maßnahmen vorgestellt. Alle Details gibt es hier.
©deepblue4you/iStock Inhaltsseite Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise Fragen und Antworten rund um das Thema Energieversorgung der Schulen in NRW haben wir hier für Sie zusammengestellt.
©Dobra Kobra / Shutterstock.com Inhaltsseite Umgang mit dem Russland-Ukraine Krieg Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zwingt inzwischen sehr viele Menschen außerhalb ihrer Heimat Schutz zu suchen – auch in NRW. Unter den Ankommenden befinden sich viele Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter.
©imago images / Westend61 Inhaltsseite Grundlagen Ziele der Schule sind es, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre Person zu entfalten, selbstständig Entscheidungen zu treffen, Verantwortung für das Gemeinwohl, die Natur und die Umwelt zu übernehmen. Unter welchen Voraussetzungen u...
©Monkey Business/stock.adobe.com Inhaltsseite Schulformen Hier finden Sie Informationen zu den einzelnen Schulformen in Nordrhein-Westfalen.
©imago/Science Photo Library Inhaltsseite Unterricht Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Unterricht, von Lernbereichen und Unterrichtsfächern, bis hin zur Zulassung von Lernmitteln. Darüber hinaus erreichen Sie hier wichtige Themenbereiche, wie Demokratie gestalten, Erinnerungskultur und BN...
©imago/PhotoAlto Inhaltsseite Abschlüsse Es ist das Ziel der Landesregierung, ein gerechteres Bildungssystem zu schaffen, das mehr Chancen für alle Kinder und Jugendlichen bietet. Gleichzeitig sollen die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert und zu den für sie bestmöglichen Schulab...
©chinnapong/istock Externer Teaser Zentrale Prüfungen Zentrale Prüfungen erhöhen die Transparenz in den Anforderungen und der Leistungsfeststellung unter einheitlichen Bedingungen für den jeweils angestrebten Bildungsabschluss und leisten damit einen Beitrag zum Grundsatz der Bildungsgerechtigkeit.
©imago/photothek Inhaltsseite Ganztag In NRW gibt es überall gut erreichbare Ganztagsschulen. Sie verfolgen die Ziele der Bildungsförderung und der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
©elenabs/istock Inhaltsseite Richtlinien und Lehrpläne Hier finden sich alle Richtlinien und Lehrpläne mit Hinweisen und Unterrichtsbeispielen.
©imago/Westend61 Inhaltsseite Berufliche Orientierung Auch wenn der Schulabschluss bald bevorsteht – oft fehlt es an konkreten Vorstellungen zu Beruf und Studium. Hinweise und Unterstützungsangebote finden Sie hier.
©peopleimages/istock Inhaltsseite Beruf und Studium Spätestens mit der Abschlussfeier an seiner Schule stellt sich jedem jungen Menschen die Frage: Wie geht es nun weiter? Informationen zur Berufs- und Studienorientierung finden Sie hier.
©fizkes/istock-foto Inhaltsseite Qualitätsanalyse Die Qualitätsanalyse (QA) dient dazu, Schulen in ihrer Schul- und Unterrichtsentwicklung zu unterstützen. Sie setzt auf Partizipation und Kooperation in der Zusammenarbeit zwischen der einzelnen Schule, der Qualitätsanalyse, der Schulaufsicht und der...
©muchomor/istock Inhaltsseite Schul- und Modellversuche Laut nordrhein-westfälischem Schulgesetz dienen Schulversuche dazu, das Schulwesen weiterzuentwickeln. Die vom Schulministerium genehmigten Versuche bieten die Möglichkeit, schulische Vorhaben zu testen, um sie gegebenenfalls später in d...
©alvarez/istock Inhaltsseite Schulverwaltung Auch Schule will organisiert und verwaltet werden. Hier finden Sie Schulmails sowie Zugang zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und zu SchILD-NRW.
©iStockphoto.com Inhaltsseite Hauptpersonalräte Die zurzeit sieben Hauptpersonalräte für Lehrkräfte sind nach Schulformen gegliedert zusammengesetzt.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: