Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal
Tanzlehrer und Kinder tanzen gemeinsam.

Kulturelle Bildung

Das Land NRW hat die Verankerung der kulturellen Bildung in Schulen, in der außerschulischen Jugendbildung und Jugendkulturarbeit sowie in den Kultureinrichtungen zu einem zentralen Handlungsfeld gemacht.

Grundlegend für die Weiterentwicklung der kulturellen Bildung in allen Ländern ist die Empfehlung der Kultusministerkonferenz zur kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Darin wird darauf verwiesen, dass kulturelle Bildung für die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen unverzichtbar ist.

Auch für die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen gehört kulturelle Bildung zum Kern des Bildungs- und Erziehungsauftrags in formeller, nicht-formeller und informeller Bildung. Durch Förderprogramme und gezielte Projekte unter anderem im Schulbereich unterstützt die Landesregierung den weiteren Ausbau der kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen. Für das Schulministerium hat dabei die Zusammenarbeit der Schulen mit außerschulischen Kulturpartnern eine hohe Bedeutung. Die zunehmenden Kooperationen vor Ort, auch in den Kommunen, ermöglichen immer mehr Kindern und Jugendlichen eine Teilhabe an kulturellen Angeboten. Kulturelle Bildung leistet in diesem Zusammenhang einen Beitrag zur Chancengerechtigkeit, zur kulturellen Teilhabe und zur individuellen Förderung. Immer mehr Schulen machen sich auf einen Weg kulturelle Bildung in ihr Schulprofil intensiver einzubinden. Kulturelle Bildung findet sich neben dem Musik- und Kunstunterricht u.a. in Projekten, den außerunterrichtlichen Angeboten des Ganztags, im Unterricht aller Fächer. Kulturelle Bildung ist eine Querschnittsaufgabe der Schule, durch die Kinder und Jugendliche Kompetenzen weit über die Schule hinaus erwerben können.

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW

Logo der "Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW"

Zentraler Partner bei der Umsetzung der kulturellen Bildung in Nordrhein-Westfalen ist die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW. Die Arbeitsstelle mit Sitz in Remscheid wird getragen vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft, vom Ministerium für Schule und Bildung und vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.  Schulen und ihre Partner, aber auch Kommunen , Jugend- und Kultureinrichtungen, können sich auf der Seite www.kulturellebildung-nrw.de u. a. über aktuelle Programme und Initiativen informieren, Praxisbeispiele abrufen, Materialien bestellen oder kulturelle Ansprechpartner finden. Die von der Arbeitsstelle herausgegebenen Werkbücher, Merkhefte und Themenhefte enthalten programmatische Ideen, grundlegende Konzepte und neue Denkanstöße zu den jeweils angesprochenen Themenkreisen und können kostenlos bestellt werden.