"Ganz In" - Mit Ganztag mehr Zukunft: Projektfilm
Projektfilm der Stiftung Mercator zur zweiten Meilensteintagung
Im Projekt "Ganz In" werden 31 Ganztagsgymnasien in der Umstellung zum gebundenen Ganztag unterstützt. Ein zentrales Projektziel ist die Erhöhung der Zahl der Schülerinnen und Schüler aus bildungsfernen Milieus bzw. mit Migrationshintergrund, die das Gymnasium mit der Allgemeinen Hochschulreife verlassen. Außerdem soll die Qualität der Abschlüsse insgesamt verbessert werden, insbesondere in den MINT-Fächern.
Hierzu erhalten die Projektgymnasien Unterstützung durch die Universitäten der "Universitätsallianz Metropole Ruhr". In Kooperation zwischen den Universitäten und den Projektschulen werden ganztagsspezifische fachdidaktische Konzepte in den Fächern Mathematik, Englisch, Deutsch, Biologie, Physik, Chemie und Lehr-Lern-Psychologie entwickelt und erprobt. "Ganz In" unterstützt somit aktiv den pädagogischen und methodisch-didaktischen Weg der gymnasialen Ganztagsschulentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Die im Rahmen des "Ganz In" Projektes entwickelten Erkenntnisse, Modelle und Konzepte unterstützen die Ganztagsentwicklung an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen insgesamt.
Das Projekt "Ganz In" hat eine Laufzeit von 6 Jahren (2009 - 2015). Es wird in Zusammenarbeit des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Universität Duisburg-Essen mit dem Schulministerium NRW, der Stiftung Mercator und der "Universitätsallianz Metropole Ruhr" durchgeführt.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: